DIE BILDBEARBEITUNG
Der obige Kurz-Clip gibt einen kleinen Einblick in die Möglichkeiten der Bildbearbeitung. Dabei kommen ausschließlich sogenannte -> RAW-Dateien zum Einsatz. Dies sind Rohdateien, die alle Möglichkeiten einer individuellen Bearbeitung ermöglichen.


Hier bietet sich ein direkter Vergleich von „Vorher” - „Nachher“ an. Links ist die RAW-Datei, die bei der Aufnahme des Motivs abgespeichert wurde. Rechts findet sich das Ergebnis nach der Bildbearbeitung. Mit dem Schieberegler kann die jeweilige Bildseite vergrößert/verkleinert werden.
Von der Dunkelkammer an den Bildschirm
Früher benötigte man eine Dunkelkammer, um einen Film und danach die Fotoabzüge auf Papier zu entwickeln. Heutzutage bedarf es eines leistungsstarken Rechners und einer entsprechenden Software, mit deren Hilfe RAW-Dateien verarbeitet werden können.
Gute Qualität - eine Grundvoraussetzung!
Gute Qualität ist eine Grundvoraussetzung. Dass wir zusätzlich auch noch sehr schnell liefern können, ist ein willkommenes Extra. Überzeugen Sie sich von der Bildbearbeitung in Topqualität, die wir liefern. Bildbearbeitung in Topqualität. Freistellen, Retuschieren, Farbbearbeitung und Bildmontage. Schnell und professionell!
Weitere beispiele für Bildbearbeitung:


bleistift-effekt - Vom Farbbild zu einer bleistiftzeichnung

Fotos können in eine Bleistiftzeichnung umgewandelt werden - der sogenannte Bleistift-Effekt. Bei dem obigen Beispiel sieht man, wie man aus einem digitalen Farbbild mittels des Bleistift-Effektes eine realistische Bleistiftzeichnung erstellen kann. Man sieht dabei auch, wie man Fotos in erstaunlich realistische Bleistiftzeichnungen verwandeln kann. Die Bleistiftzeichnungen können natürlich auch farblich gestaltet werden. Ebenso ist es möglich, eine Mischung aus Bleistiftzeichnung und „normalen” Farbbild darzustellen, wie die Abbildung links zeigt..
3D-popup-effekt - footballer „springt” aus dem smartphone


Das, was eine digitale Kamera nicht realisieren kann, schaffen entsprechende Apps und Tools, die darin enthalten sind. So kann man u. a. Fotos bearbeiten, manipulieren, miteinander zu einem neuen Bild verschmelzen. Das obige Beispiel zeigt, wie man eine Bild-Grundlage (links) verändern und erweitern kann. Eine Hand, ein Smartphone sowie eine „manipulierte” Handy-Aufnahme, bei der der Footballer für einen 3D-Effekt genutzt wird.


mockup - Bildmanipulation im detail
Mockups sind kreative, oftmals fotorealistische Bildmanipulationen, die einen Ausblick darauf geben können, wie ein Design in der Realität aussehen oder funktionieren könnte. Oder wie im obigen Beispiel der „Bildaustaisch” auf der Staffelei an dem realen Ort wirken könnte. Dies ist gerade für Interessenten ein gutes Tool, die sich eine geplante Änderung nur schwer vorab vorstellen können. So kann eine geplante Veränderung in eine Aufnahme eingearbeitet werden kann.